Mai 1945
Aus Militärbeständen wurde eine wassergekühlte DKW-Motorsptritze mit Saugschläuchen organisiert, auf die aber kein allzu großer Verlass war. Die von Pferden gezogene Handspritze leistete aber immer wieder gute Dienste.
1956
Kauf einer Tragkraftspitze TS 8/8 von der Firma Magirus durch die Gemeinde. Diese ist noch im Besitz der Feuerwehr und könnte auch noch eingesetzt werden.
08.06.1963
Begann für die Rimstinger Wehr das Zeitalter der Feuerwehrautos. Von der Firma Krümpelmann Landshut wurde ein Tragkraftspritzenfahrzeug „Ford FK 1000“ samt kompletter Ausstattung für ca. 9 000 DM erworben.
Funkrufname | Florian Rimsting |
Besatzung | 1/5 |
Fahrgestell | Ford Taunus Transit Baujahr 1963 |
Aufbau | Metz |
Leistung | 55 PS 4 Zylinder Benzinmotor |
1968
Eine funkgesteuerte Sirene wird auf dem Rathausdach installiert. Bis dahin erfolgte die Alarmierung zu Einsätzen durch Läuten einer Kirchglocke.